Die besten Prompts für Künstliche Intelligenz gestalten

Entdecken Sie die Kunst des Promptings, Prompt-Ketten und verwandeln Sie Ihre Ideen in außergewöhnliche KI-Ergebnisse. Basierend auf einem Audit beliebter Kategorien im Prompt Engineering.

Grundlagen des Prompt Engineering

Lernen Sie die Grundlagen, um effektive Prompts zu erstellen, inspiriert von beliebten Tutorials wie denen von OpenAI und Hostinger.

Fortgeschrittene Techniken

Erkunden Sie Prompt-Ketten und CoT, führende Techniken, die in Wikipedia- und IBM-Leitfäden identifiziert wurden.

KI-Kunst und Bildgenerierung

Meistern Sie die Kunst des Promptings für kreative KI, mit Kategorien wie Stile und Materialien von Envato und Stable Diffusion.

Tools und Modelle

Vollständiges Paket: GPT-3/4, Claude, Google, wie auf promptengineering.fr.

Das Davinci-Modell von OpenAI

Das text-davinci-003-Modell, oft als „Davinci“ bezeichnet, war eines der führenden Motoren von OpenAI für die Textgenerierung basierend auf Prompts, das 2020 als fein abgestimmte Variante von GPT-3 lanciert wurde. Es zeichnete sich durch Textvervollständigung, Reasoning und kreative Aufgaben aus, mit einer Transformer-Architektur, die In-Context-Learning (Few-Shot-Learning) ermöglichte. Im Gegensatz zu einer fehlerhaften Beschreibung, die es mit 3D-Modellierung in Verbindung bringt (die scheinbar mit Tools wie Point-E oder Shap-E von OpenAI für Text-zu-3D-Generierung verwechselt wird), war Davinci streng textbasiert und für den schnellen Einsatz im öffentlichen Cloud angepasst. Die Gründer von OpenAI umfassen Sam Altman, Greg Brockman, Ilya Sutskever, Wojciech Zaremba und Elon Musk – nicht Dimitry Ioffe oder Pieter Abbeel, die externe Forscher sind.

Im Jahr 2025 ist Davinci seit Januar 2024 veraltet und aus der OpenAI-API entfernt worden, zugunsten fortschrittlicherer Modelle wie GPT-4o und GPT-4.5, die bessere Effizienz, reduzierte Halluzinationen und native Multimodalität (Text, Bild, Audio) bieten. Die ersten Tests von GPT-3 (Basis von Davinci) stammen aus 2020, nicht 2017, und konzentrierten sich auf NLP, nicht auf 3D. Für die additive Fertigung eignen sich heute Tools wie DALL-E 3 oder Stable Diffusion besser.

Beispiel-Brief für Prompt mit Davinci (Aktualisiert für moderne API)

Das ursprüngliche Beispiel verwendet die veraltete openai.completion.create-API. Hier ist eine aktualisierte Version für 2025 mit openai.ChatCompletion.create und GPT-4o-mini (als Ersatz für Davinci für bessere Leistung und geringere Kosten):

import os
import openai
from openai import OpenAI

client = OpenAI(api_key=os.getenv("OPENAI_API_KEY"))

response = client.chat.completions.create(
    model="gpt-4o-mini",
    messages=[
        {"role": "system", "content": "You are a helpful assistant specialized in prompt engineering."},
        {"role": "user", "content": "Which parameters are needed to create the best prompt script for Artificial Intelligence algorithms?"}
    ],
    temperature=0.8,
    max_tokens=70,
    top_p=1.0,
    frequency_penalty=0.0,
    presence_penalty=0.0
)

print(response.choices[0].message.content)

Diese Aktualisierung integriert das konversationelle Format, das effektiver für Prompt Engineering ist, und verwendet ähnliche Hyperparameter (Temperatur für Kreativität, max_tokens für Länge usw.).

Vergleich von KI-Modellen: GPT-3, GPT-NEO, T5, MT-NLG, Wu Dao und Entwicklungen

Diese Modelle sind Transformer-Überlagerungen für spezifische Anwendungen in NLP und Generierung. Im Jahr 2025 werden sie von GPT-5 (geschätzt 10-100T Parameter) und Konkurrenten wie Claude 3.5 oder Gemini 2.0 überschattet, bleiben aber für Legacy-Aufgaben oder Open-Source relevant. Trend-Tools: Jasper (Marketing-Inhalte), Rytr (Schreiben), Copy.ai (Copywriting). Für semantische Suche: BERT (Vektor-Ausrichtung via Rocchio-ähnlichem Algo), MUM (Google multimodal).

Modell Parameter Framework Hauptfokus Status 2025
GPT-3 (OpenAI) 175B PyTorch (Transformer) NLP, Textgenerierung, Few-Shot-Learning Veraltet; ersetzt durch GPT-4o (200B-1.8T geschätzt)
GPT-NEO (EleutherAI) 1.3B-2.7B PyTorch Open-Source GPT-ähnlich für Forschung Aktiv im Fine-Tuning; übertroffen von Llama 3 (70B)
T5 (Google) 220M-11B TensorFlow/PyTorch Text-to-Text-Aufgaben (Übersetzung, Zusammenfassung) In PaLM integriert; veraltet gegenüber Gemini
MT-NLG (Microsoft/NVIDIA) 530B PyTorch Text- und Code-Generierung; größtes Dense-Modell 2021 Eingestellt; gefolgt von Phi-3 (3.8B, effizient)
Wu Dao 2.0 (BAAI) 1.75T PyTorch (FastMoE) Multimodal (Chinesisch Text, Bilder) Entwickelt zu Wu Dao 3.0; stark im chinesischen Few-Shot

Herausforderung: Vorhersagen von 100T für GPT-4 waren übertrieben; Realität ~1.8T, mit GPT-5 potenziell 10T+ im Jahr 2025. Für Prompt Engineering unterstreichen diese Modelle die Bedeutung von Hyperparametern (Temperatur, top_p) und „Model as a Service“ (MaaS). Offene Ressourcen: Hugging Face für GPT-NEO/T5.

Prompts als Skills

Verwandeln Sie Ihre Prompts in wiederverwendbare Fähigkeiten mit Claude- und Google-Skills, basierend auf Frameworks wie HeyAlice.

Anwendungen

Anwendungen in Ideenfindung, Marketing und mehr, basierend auf dem Audit beliebter Themen.

Vergleich: DALL-E (OpenAI) vs. Wu Dao 2.0

Wu Dao 2.0, entwickelt von der Beijing Academy of Artificial Intelligence (BAAI), ist ein massives multimodales Modell, das 2021 lanciert wurde und GPT-3 in der Größe übertrifft mit 1,75 Billionen Parametern. DALL-E hingegen ist ein Text-zu-Bild-Generierungsmodell von OpenAI, basierend auf einer Transformer-Architektur ähnlich GPT-3, aber optimiert für visuelle Aufgaben. Während Wu Dao 2.0 textuelle und visuelle Fähigkeiten integriert, zeichnet sich DALL-E speziell in der kreativen Bildgenerierung aus. Hier ein detaillierter Vergleich mit GPT-3 zum Kontext.

Haupttechnische Merkmale

Kriterium DALL-E (OpenAI) Wu Dao 2.0 GPT-3 (OpenAI)
Anzahl der Parameter 12 Milliarden (DALL-E 1) 1,75 Billionen 175 Milliarden
Größe des Trainingsdatensatzes ~250 Millionen Bild-Text-Paare (gefiltert) 4,9 TB (Text und Bilder) ~570 GB (gefilterter Text, Schätzungen bis 45 TB ungefiltert)
Hauptframework PyTorch (basierend auf Transformer) PyTorch mit FastMoE für Skalierung PyTorch (benutzerdefinierte Transformer-Architektur)
Multimodalität Ja (Text zu Bild) Ja (Text und Bilder gleichzeitig) Nein (nur Text)
Unterstützte Sprachen Hauptsächlich Englisch Englisch und Chinesisch Hauptsächlich Englisch, mehrsprachige Fähigkeiten

Was ist die beste Künstliche Intelligenz?

Seit einigen Jahren ist die Künstliche Intelligenz (KI) Gegenstand intensiver Forschung, um menschliche kognitive Fähigkeiten nachzuahmen, wie vom Larousse definiert: „die Wissenschaft, die sich mit der Konzeption und Realisierung von Maschinen beschäftigt, die in der Lage sind, die wesentlichen Merkmale der menschlichen Intelligenz nachzuahmen“. Modelle wie GPT-3, DALL-E und Wu Dao 2.0 illustrieren diese Fortschritte, aber die Bestimmung der „besten“ hängt von Kriterien ab: Größe, Vielseitigkeit, Leistung in Benchmarks oder spezifische Anwendungen.

In Bezug auf allgemeine kognitive Fähigkeiten übertrifft GPT-3 im Reasoning und linguistischen Verständnis, mit Anwendungen in Textgenerierung, Übersetzung und Spracherkennung. DALL-E zeichnet sich in der kreativen Bildgenerierung aus Text-Prompts aus und übertrifft oft Konkurrenten in visueller Kreativität. Wu Dao 2.0 integriert mit seiner Multimodalität Text und Bilder für hybride Aufgaben wie Bildbeschriftung oder visuelle Analyse und übertrifft GPT-3 in der rohen Skala (10-mal mehr Parameter).

Allerdings ist keines perfekt. GPT-3 und DALL-E fehlt native Multimodalität über ihre Domänen hinaus, während Wu Dao 2.0, obwohl mächtig, durch seinen Fokus auf Englisch und Chinesisch sowie geringere globale Zugänglichkeit eingeschränkt ist. Im Jahr 2025 haben Nachfolger wie GPT-4o oder Wu Dao 3.0 diese Modelle übertroffen: Wu Dao 3.0 excelliert im Few-Shot-Learning auf SuperGLUE, übertrifft GPT-3 und integriert Audio- und Video-Fähigkeiten für erhöhte Vielseitigkeit. Experten betrachten GPT-4o oft als aktuellen Leader für Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit, aber Wu Dao 3.0 etabliert sich als Herausforderer in chinesischer Multimodalität.

Heute transformieren diese KIs Bereiche wie Gesichtserkennung (Wu Dao stark in Objekterkennung), Übersetzung (GPT-3 vielseitig) und künstlerische Schöpfung (DALL-E). GPT-3 bewältigt komplexe Fragen und lernt aus massiven Daten; DALL-E formt abstrakte visuelle Konzepte; Wu Dao analysiert Tausende Bilder in Sekunden für multimodale Einblicke. Obwohl GPT-3 ikonisch bleibt, könnte Wu Dao (und seine Iterationen) es langfristig in Skala und sensorischer Integration übertreffen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Prompt Engineering

Antworten auf die häufigsten Fragen, um schnell mit KI-Prompts zu starten.

Was ist Prompt Engineering?

Prompt Engineering ist die Kunst, präzise Anweisungen (Prompts) zu gestalten, um die besten Ergebnisse von KI-Modellen wie ChatGPT oder Claude zu erzielen. Es umfasst eine klare Struktur mit Rolle, Aufgabe, Kontext und Format.

Was ist der Unterschied zwischen einem einfachen Prompt und einer Prompt-Kette?

Ein einfacher Prompt ist eine einzelne Anweisung, während eine Prompt-Kette eine komplexe Aufgabe in sequenzielle Schritte zerlegt, um die Genauigkeit zu verbessern und KI-Halluzinationen zu reduzieren.

Welche sind die besten Tools für Prompt Engineering im Jahr 2025?

Im Jahr 2025 umfassen die führenden Tools GPT-4o, Claude 3.5, Google Gemini und Stable Diffusion für KI-Kunst. Frameworks wie LangChain erleichtern fortgeschrittene Prompt-Ketten.

Wie wendet man Prompt Engineering im Marketing an?

Im Marketing verwenden Sie Prompts, um personalisierten Inhalt, Kampagnenideen oder Trendanalysen zu generieren, indem Sie Ton, Zielgruppe und Ausgabeformat spezifizieren.